Aktuelles
Seit dem 16. Dezember 2024 steht fest: Alfred Holzner wird bei der nächsten Wahl als Landratskandidat antreten. Dadurch wird Rottenburg einen neuen Bürgermeister brauchen. Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler und der Vorstand des Ortsverbands haben rasch gehandelt und sich am 13. Januar einstimmig für Georg Haindl als Nachfolger entschieden.
Klares Profil und breite Unterstützung
Georg Haindl punktet durch umfassende berufliche Erfahrung und starkes gesellschaftliches Engagement. Als Fraktionssprecher der größten Gruppierung im Stadtrat bringt er sowohl politische Expertise als auch Führungsqualitäten mit.
Franziska Sixt, zweite Fraktionssprecherin der Freien Wähler, erklärt:
„Wir waren uns sehr schnell einig: Georg Haindl verfügt über das nötige Fingerspitzengefühl und wird als hervorragender Teamplayer geschätzt. Zudem steht seine Familie voll hinter seiner Entscheidung.“
Stephan Schraml, zweiter Vorstand des Ortsverbands, hebt Haindls Führungsstärke hervor:
„Dank seiner langjährigen beruflichen Erfahrung, insbesondere in der Leitung von über 120 Mitarbeitern, ist er es gewohnt, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Diese berufliche Position würde er für das Wohl der Stadt Rottenburg aufgeben.“
Matthias Maier, ebenfalls zweiter Vorstand des Ortsverbands, betont seine Nähe zur Bevölkerung:
„Sein vielseitiges gesellschaftliches Engagement, beispielsweise als Vorstand der Feuerwehr oder als Mesner im Kirchendienst, ermöglicht es ihm, die Anliegen von Jung und Alt gleichermaßen zu verstehen.“
Motiviert für die Zukunft Rottenburgs
Georg Haindl selbst zeigt sich entschlossen und optimistisch:
„Seit 2022 bin ich Fraktionssprecher der stärksten Gruppierung im Stadtrat und freue mich darauf, das Bürgermeisteramt zu übernehmen, um die erfolgreiche Arbeit der Freien Wähler im Sinne der Stadt Rottenburg fortzuführen.“
Mit Georg Haindl stellen die Freien Wähler Rottenburg einen Kandidaten vor, der durch Kompetenz, Tatkraft und Bürgernähe überzeugt. Die Stadt blickt gespannt auf die bevorstehende Wahl Ende 2025 oder 2026.